Alltag mit Kindern

Eine Achterbahnfahrt der Bedürfnisse und Gefühle

Ein Seminar, das die Bedürfnisse und Gefühle aller Familienmitglieder im Familienalltag in den Mittelpunkt stellt.

Termin:  Mittwoch, 15.11.2023, von 18:30 - 21:30 

Ort:         Online-Seminar über Zoom

mit  Tablet, PC oder Handy

 Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt.

Teilnahmegebühr:   € 50,-

Dauer:    3 Stunden (4 Unterrichtsstunden)

Max. Teilnehmerzahl: 8


Was hat ein Wutausbruch mit Bedürfnissen zu tun?

Bedürfnisse und Gefühle gehen Hand in Hand. Denn Gefühle wie Wut, Trauer, Schmerz und Freude weisen uns darauf hin, ob unsere Bedürfnisse erfüllt werden - oder aber nicht.

 

Im Umgang mit Kindern befindet man sich täglich im Balanceakt, sowohl den Bedürfnissen des Nachwuchses als auch den eigenen gerecht zu werden. Das ist nicht immer einfach, zumal ja auch gleichzeitig noch andere Aufgaben und Pflichten zu bewältigen sind. In diesen vielfältigen Belastungen stellt man sich schnell selber hinten an und die wirklichen Bedürfnisse der Kinder werden übersehen. Und sobald es hier ein Ungleichgewicht gibt, können sich Gefühle wie große Warnsignale melden und schon mal in einem kleinen oder sogar großen Wutausbruch enden. 

Seminarinhalt

In diesem Seminar wird zuerst der Zusammenhang zwischen Handlungen, Gefühlen und den dahinterliegenden Bedürfnissen geklärt. Mit mehr Wissen hierüber, wird dann ein besonderes Augenmerk auf nicht erfüllte Bedürfnisse, unterdrückte Gefühle und die daraus resultierenden Konsequenzen gelegt. 

Am Ende dieses Seminars wird Ihre Beziehung zu sich selbst und zu Ihren Kindern wieder liebevoller und entspannter sein. Denn Sie haben mehr Verständnis sowohl für Ihre eigenen Handlungen und Gefühle als auch die Ihres Kindes. Und sollte sich Ihr Kind dann (mal wieder) schreiend auf den Boden werfen, haben Sie einen anderen Blick auf diese Situation und können ruhiger und verständnisvoller agieren.