Was ist Psychosynthese?

Psychosynthese....

  • wurde vom italienischen Arzt und Psychiater Dr. Roberto Assagioli (1888-1974) begründet.
  • bezieht Ideen von Sigmund Freud und C.G. Jung mit ein.
  • ist ein psychologisches Konzept und Weltbild, bei dem Wertschätzung und Selbstliebe im Vordergrund stehen.
  • unterstützt den Weg der Potenzialentwicklung und Persönlichkeitsentfaltung.
  • ist der Ansicht, dass der Mensch von Geburt an über alle Potenziale verfügt, die er für ein erfülltes Leben braucht - nur dass diese Potenziale im Laufe des Lebens verschüttet wurden und wiederentdeckt werden wollen.
  • versteht die Psyche als ein Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeitsanteile, welche gesehen, angenommen und integriert sein wollen und einer liebevollen Führung des ICHs bedürfen.
  • ist eine Methode das eigene ICH und seine Fähigkeit zu stärken.
  • hilft beim Erkennen und liebevollen Umwandeln negativer Glaubenssätze, Denk- und Handlungsmuster.
  • arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert.
  • betont den Willen als wichtige Kraft bei der Entwicklung der Persönlichkeit
  • wird u.a. zu therapeutischen Zwecken und in der psychologischen Beratung genutzt.  
  • sieht den Menschen als spirituelles Wesen in einem größeren Kontext.
  • wird der transpersonalen Psychologie zugeordnet

Methoden der Psychosynthese

  • Arbeit mit "Teilpersönlichkeiten"
  • Innerer Dialog
  • Arbeit mit Projektionsenergien
  • Transformation von Glaubenssätzen
  • aktive Imaginationen und innere Bilder
  • Identifikation und Disidentifikation
  • Visualisierungen
  • Reisen ins Unterbewusstsein 
  • Anregung eigener Lösungskompetenzen
  • Focusing
  • Techniken zur Schulung des Willens

Deutsche Psychosynthese Gesellschaft e.V.

Bei weiterem Interesse empfehle ich, sich auf der Webseite der Deutschen Psychosynthese Gesellschaft zu informieren.